Ein geregelter Tageablauf gibt unseren Kindern Sicherheit und Selbstvertrauen. Auch im Wald achten wir auf wiederkehrende Rituale und Abläufe. Diese werden aber nicht auf die Minute eingehalten, sondern den äußeren Begebenheiten angepasst und dem, was der Wald uns "anbietet". Hierbei spielt das Wetter, die Jahreszeit und auch die Bedürfnisse der Kinder eine große Rolle.
Feste Elemente sind der Morgenkreis, ein Spaziergang, das gemeinsame Frühstück, das Freispiel, Angebote und der Schlusskreis.
Es gibt zwei Gruppen mit jeweils 16 Kindern - die Eulen und die Grashüpfer
Dienstags werden alle Kinder in altershomogene Gruppen eingeteilt:
Eichhörnchen - unsere Kleinsten
Milane - unsere Mittleren
Salamander - unsere Vorschulkinder
Unsere Eichhörnchen dürfen langsam ankommen, neue Regeln erüben und können mit ihren Altersgenossen die neue Umgebung in ihrem Tempo erkunden.
Die Milane kennen den Wald schon gut. Hier stehen die wiederholenden Elemente im Vordergrund. Es wird dem Jahreslauf entsprechend gebastelt, gebacken und das Repertoire von Liedern und Gedichten erweitert. Zusätzlich treffen sich die Milane am Donnerstag Mittag von 15.00-17.00 in den Räumen des "Kinderhaus Achalmstraße".
Bei den Salamandern wird der Blick auch auf die anstehende Schulzeit gelenkt. Konzentriertes Arbeiten, Feinmotorik und vorschulbezogene Aufgaben kommen nicht zu kurz. Die Stärken der Kinder werden gezielt gefördert, so dass sie selbstbewusst und mit gutem Rüstzeug in die Schule starten können. Die Salamander treffen sich zusätzlich am Mittwoch Nachmittag von 15.00-17.00 in den Räumen der Uhlandschule.
Freitags gehen die Eulen und Grashüpfer im Wechsel in das Reutlinger Hallenbad - oder im Sommer auch mal in das Freibad zum Schwimmen.